engritdefrArgosDas RathausDer BahnhofGemeindemarktMegaro KonstantopoulosMegaro TrikoupisKapodistria GrundschuleHaus XintaropoulosKaserne KapodistriasDie Kirche des heiligen Ioannis ProdromosDie Kirche des Heiligen KonstantinosMariä Himmelfahrt KircheKirche der Panagia Portokalousas (Schutzheilige der Orangenbäume) oder KatakekrymenniDie Panagia der BurgDie Katherdrale des Heiligen Petros und der Zentrale PlatzKefalari und der Fluß ErasinosDas archäologische Museum (Kallergio)Der GerichtsplatzDer MarktDas Antike TheaterSerapeum-Asklepieion-Thermen ADas Theater mit den geradlinigen SitzbänkenDas Heiligtum der AphroditeDie Antike Agora von ArgosDer von Säulen getragene, gedeckte RaumDie nördliche Stoa und das Theater der AgoraDas Denkmal zu Ehren der Gefallenen (Heroon)Die südliche Stoa und die PalästraDie Laufbahn des StadionsDie Tholos ( ein sakraler Rundbau) und das Nymphäon ( eine den Nymphen geweihte Stätte)Das Denkmal DDas Aquädukt (Wasserleitung) der AgoraDas Denkmal MDer Larisa-Hügel und die FestungDer Hügel des Propheten Ilias (oder Aspis-Hügel) - Deiras- Die vorgeschichtlichen JahreDas Heiligtum der Athene Oxyderkes (der Scharfblickenden ) und des Apollon Deiradiotis (Bewohner der Deiras)Das Kriterion (Gerichtsplatz), das Nymphaion und die Wasserleitung Das Gordon HausDas Wohnhaus des Generals D. TsokrisDer Wohnsitz DiamantopoulosDie Thermen ADas OdeionDas quadratische NymphäonHellenistische Pyramide des Hellenentums ΑΡΓΟΣ - Das Antike Theater
Das eindrucksvollste Denkmal der Antike in der Stadt Argos ist das große Theater. Es wurde um 300 v.Chr. am südöstlichen Fuß des Larissa- Hügels gegründet, in direkter Nachbarschaft mit der Agora der Stadt, die sich östlich von ihm ausdehnt. Gleichzeitig mit dem bekannten Theater von Epidauros wird es mit seiner Kapazität für bis zu 20.000 Zuschauer für eines der monumentalsten Theater des griechischen Raumes gehalten.
In ihm waren die dramatischen und musikalischen Nemeischen Spiele untergebracht, als diese nach Argos kamen , um die Schutzheilige Göttin Hera zu ehren. Dagegen wurden während der römischen Herrschaft die Spiele auch zu Ehren der Kaiser eingeführt.
Der Zuschauerraum (Koilon) des Theaters, in den natürlichen Fels gehauen und zur Agora gerichtet, besteht aus 89 Bankreihen, die von drei Gängen, den Diazomata, in vier Teile getrennt werden.. Fünf strahlenförmig angelegte Treppenaufgänge trennen den Zuschauerraum in vier Bereiche, die Keilfelder der Sitzreihen, von denen die zentralen in den Fels gehauen sind, während die am Rand des unteren Zuschauerraumes aus Steinschichtungen bestehen, die auf einer Erdaufschüttung befestigt sind. Die erste Sitzreihe, die sogenannte Prohedrie, war für die Ehrengäste bestimmt. Starke Stützwände hielten die Schrägen des Zuschauerraumes.
Die Orchestra des Theaters ist rund, mit einem Durchmesser von 26,68 m und wird von einem Wasserkanal für das Abfließen des Regenwassers umgeben. Der Zugang wurde durch die Nebenwege, zwei Gänge im Norden und Süden, ermöglicht.
Auf die Bühne gelangte man über zwei Treppen. Vor ihr befand sich die Kulisse, die sich zur Orchestra hin öffnete, mit 20 Säulen an der Vorderseite. Ein unterirdischer Zugang, die Stufen des Charon, diente dem Erscheinen Charons von der Unterwelt zum Leben. Hinter der Bühne gab es eine dorische Stoa, die Richtung Osten schaute.
Um 100-150 n.Chr. wurde das Theater wieder entsprechend römischer Vorbilder aufgebaut. Die Bühne wurde sowohl in der Länge als auch in der Tiefe erweitert und erhielt ein Bühnenhaus, scaenae frons, mit drei Eingängen. Der neue Sprechplatz, das pulpitum, bedeckte den östlichen Bereich der Orchestra und wurde verlängert bis zu den Nebengängen. An seiner Stirnseite war er mit Nischen verziert, während an den Seiten die Kulissen entstanden, die mit dem Podium des Sprechplatzes kommunizierten.
Die Gladiatoren- und Wildtierkämpfe, die während der Römischen Epoche als neue Wettkämpfe eingeführt wurden, verursachten Veränderungen im Theater: eine Brüstung rund um die Orchestra zum Schutze der Zuschauer und ein neues Podium im Norden der zentralen Treppe zur Prohedria (Ehrenplätze). Sogar im Bereich des Zuschauerraumes wurde für die Zuschauer eine Überdachung (velum) angebracht, um sie gegen die Sonne zu schützen, während sie die mehrstündigen Vorführungen verfolgten.
Im 4. Jahrundert n.Chr. wurde für Sport im Wasser ein Becken gebaut, das von einer großen Wasserleitung gespeist wurde.
Das Theater hörte mit seinen Aufführungen im 6. Jahr. n.Chr. auf. Ein großer Teil des Zuschauerraumes aber blieb sichtbar und wurde von den Reisenden- Besuchern von Argos während des 18. und 19. Jahr. beschrieben.
1829 tagte auf seinen Bänken, die vierte Nationalversammlung des neu errichteten Griechischen Staates.
Die Ausgrabungen der Französischen Archäologischen Schule , die 1950 begonnen haben, brachten dieses herausragende Denkmal der Stadt Argos ans Licht.